Seit 2005 digitalisiert das Staatsarchiv die aufbewahrten Kirchenbücher (Ancien Regime). So sind bereits 28.242 Kirchenbücher in digitalem Format verfügbar, die insgesamt über 5,8 Millionen Seiten enthalten. Die Einsichtnahme ist kostenlos, allerdings müssen Sie sich zunächst auf unserer Website registrieren, um einen Benutzernamen und ein Passwort anzulegen. Auf der Website geben Sie ihren Namen, Benutzernamen, ihre E‑Mail‑Adresse und ihr Passwort ein. Daraufhin wird ihnen eine E-Mail zur Bestätigung zugesendet, in der Sie den Link anklicken müssen, um ihr Benutzerprofil zu aktivieren.
Beispiel von Kirchenbüchern.
Übersicht der verfügbaren Kirchenbücher:
- 19 Gemeinden von Brüssel (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Antwerpen (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Limburg (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Ostflandern (Bezirk Dendermonde) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Ostflandern (Bezirk Gent) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Ostflandern (Bezirk Oudenaarde) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Flämisch-Brabant (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Westflandern (Bezirke Brugge, Ypern, Veurne) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Westflandern (Bezirk Kortrijk) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Hennegau (Bezirk Charleroi, Mons) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Hennegau (Bezirk Tournai) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Lüttich (Bezirk Hui) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Lüttich (Bezirk Lüttich, Verviers) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Lüttich (Bezirk Eupen) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Luxemburg (Bezirk Arlon, Neufchâteau) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Luxemburg (Bezirk Marche-en-Famenne und Kanton Saint-Hubert) (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Namur (letzte Aktualisierung 21/01/2020)
- Provinz Wallonisch-Brabant (letzte Aktualisierung 21/01/2020)